Nähere Informationen zu den Jahresterminen des NSV Birklar e.V. siehe Termine / Veranstaltungen bzw. Projekt
Jugendgruppe
Jahreshauptversammlung des NSV Birklar e.V.
Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28.03.2025, um 19:30 Uhr im Naturschutzzentrum, laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Tagesordnung:
Begrüßung
Totenehrung
Bericht des Vorsitzenden
Berichte der Abteilungsleiter
Bericht des Kassenleiters
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Neuwahl des Vorstandes
Neuwahl der Kassenprüfer
Verschiedenes
Anträge an die Mitgliederversammlung bitten wir bis spätesten Mittwoch, den 26.03.2025 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Der Vorstand des Naturschutzvereins Birklar e.V
Im neu aufzustellenden Regionalplan Mittelhessen ist im Bereich der Gemarkung Birklar ein neues Gewerbegebiet geplant. Diese Planung wurde seitens der Gremien der Stadt Lich entsprechend befürwortet und zur Einstellung in den Regionalplan eingereicht, Größe: 14,1 Hektar.
Das entsprechende Gebiet beinhaltet aber die letzten noch vorhandenen Mähwiesen im Bereich der Gemarkung Birklar und es handelt sich außerdem teilweise um ein besonders schützenswertes Feuchbiotop (Quellgebiet Froschgraben).
Nachdem bei der Langsdorfer Höhe jahrelang eine Nutzung durch Kleingewerbe mit dem Hinweis auf zu wenige Interessenten abgelehnt wurde, kommt nun, kurz nach Fertigstellung des Riesenbauwerkes dort, eine neue Planung für Kleingewerbe - und das mit der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung, die eigentlich versprochen hat, bei solchen Planungen etwas zu verbessern.
Nähere Infos - siehe links unter dem Stichwort Regionalplan
Mittelhessen
Wir sind ein eingetragener Verein mit mehr als 150 verantwortungsbewußten Bürgern aller Schichten, dessen
Gemeinnützigkeit vom Finanzamt Gießen anerkannt ist.
Wir sind kooperatives Mitglied bei BUND, HGON, Naturschutzbund Deutschland, welche nach § 29 des
Bundesnaturschutzgesetzes anerkannte Verbände sind und deren Arbeit wir unterstützen.
Wir sind Mitglied im Imkerverein Gießen e.V. und im Kreisverband zur Förderung des Obstbaues, Garten- und
Landschaftspflege.
Unsere Kernaufgaben liegen im Schutz unserer Gemarkung und der Weiterbildung für Jung und Alt.
Unter "Über uns" finden Sie einige Beispiele unserer Tätigkeiten,
z. B. Vogelschutz, Obst- und Gartenbau, Streuobstwiesen, Imkerei
pp.